Servicepacks – Neuerungen 2018
ServicePack (8) MegaCAD 2018 20.18.12.11
Baugruppen | Beim Umbenennen konnte u.U. die Endung verloren gehen (behoben). |
2D-Arbeitsblatt | Wenn man während des Verschiebens der Schnittansichten den Bezugspunkt neu gesetzt hat, versprang die Ansicht nach der Neuberechnung (behoben). |
MegaCAD Metall3D und MegaCAD Maschinenbau | Beim Aufruf der Funktion „Parallelflanschprofil mit DAST Verbindern“ konnte es unter bestimmten Umständen zu einem Absturz kommen (behoben). |
ServicePack (7) MegaCAD 2018 20.18.11.26
Stückliste | Möglicher Absturz im Stücklisten-Dialog (behoben). |
Bearbeitungen einfügen | Beim Einfügen von Summen/Differenzen wurden Körper aus einer Baugruppe herausgelöst (behoben) |
Teilansicht aktivieren | Fehlerhafte Darstellung von Kreisbögen (behoben). |
Variablen | Beim Bearbeiten von Objekten, die Variablen verwenden können, war der Start des Dialogs bei Modellen mit vielen 2D-Parametrik-Baugruppen bzw. parametrischen Basisprofilen signifikant verlangsamt (behoben). |
Unfold |
|
Statuszeile – Schaltflächen | In seltenen Fällen wurden Schaltflächen in Statuszeilen nicht angezeigt (behoben). |
MegaCAD Metall / MegaCAD Maschinenbau |
|
C-Schnittstelle | CreatePolBody – Möglicher Absturz bei sehr vielen Polygonen (behoben). |
ServicePack (6) MegaCAD 2018 20.18.10.09
Plotprogramm | Der Aufruf der MegaCAD Hilfe aus dem Plotprogramm heraus funktioniert wieder. |
Stückliste |
|
CADENAS Kopplung | Die Dateien MegaPart110.dll und ifmegacad.cfg wurden aktualisiert. Damit funktioniert die Verschraubung auch wieder mit den PARTsolutions 11 SP4 |
Arbeitsblatt | Verbesserte Stabilität beim Berechnen der Arbeitsblätter mit mehreren Prozessoren – insbesondere bei Schittdarstellungen in einem 2D Arbeitsblatt. |
C-Schnittstelle | PDFExport(…) Gestrichelte Elemente werden nun per Default zerlegt. Das Flag PDF_FLG_SPLIT_DASHED wurde entfernt und durch PDF_FLG_NO_SPLIT_DASHED ersetzt. |
Bohrung | Beim Berechnen der Bohrungslänge wurde ein möglicher Skalierungsfaktor nicht immer berücksichtigt – behoben. |
Layer/Gruppen Dialog |
|
PDF-Export | Teilweise hat der PDF Export nicht funktioniert, behoben. |
ServicePack (5) MegaCAD 2018 20.18.08.15
Plot Programm | Fehler im Plot Programm behoben (startete nicht) |
Unfold (Blechkonstruktion) | In der alten Oberfläche stürzte MegaCAD bei der Unfold Funktion “Ecke bearbeiten” ab – behoben. |
PDF-Export | Die Darstellung der Teilansichten mit rundem Ausschnitt war nicht korrekt – behoben. Bei eingeschalteter Option “Gestrichelte Elemente auflösen” konnten sehr kurze Bogen zu als Vollkreise ausgegeben werden – behoben. |
Featuretree Symboldarstellung | Die Darstellung der Unfold Symbole sowie des “Körper reparieren” Symbol war nicht zufriedenstellend – behoben. |
CADENAS PARTsolutions | Die Fehlermeldung “DLL-Initialisierung fehlgeschlagen” wurde zu “CADENAS Installation nicht gefunden” geändert. |
Klassische Oberfläche | Die Standard-Menüs wurden untereinander angeordnet – behoben |
2D Splines | Das Einfügen eines neuen Stützpunktes funktionierte nicht – behoben |
Kreisfunktion CirREP | CirREP (Kreis tangierend an ein Element (Linie/Kreis/Bogen)) funktioniert wieder, wenn der Berührpunkt auf einer Linie liegt. |
Stücklisteninformationen bearbeiten | Im Unterdialog “Objekt/Element/Baugruppeninfos…” wurden beim Bearbeiten die Einstellungen für “In Baugruppen alle 3D-Objekte… berücksichtigen und Unterbaugruppen einbeziehen” nicht restauriert – behoben. |
Nummern erzeugen | Beim der Zuordnung der Positionsnummer zu einem Objekt aus dem Modellbereich konnte das gewünschte Objekt in seltenen Fällen nicht korrekt identifiziert werden – behoben. Die Zuordnung funktionierte für OpenGL-Ansichten gar nicht – behoben. In MegaCAD Lt wurden die Größe der Positionsnummern beim Absetzen auf null gesetzt – behoben. |
Update von Referenzen | Möglicher Absturz behoben. |
MegaCAD Stückliste | Wurde beim Bearbeiten der Stücklisteninformationen eine neue Stücklistenvorlage geladen, dann kam es zum Absturz – behoben. |
Metall Stückliste | Es jetzt pro Bauteil ein Einzelteilgewicht (ETGewicht) ermittelt, dass in der Oberbaugruppe als (Gesamt) Gewicht ausgegeben wird. |
IFC Import | Bei allen MegaCAD 3D Vollversionen (MegaCAD 3D, MegaCAD Maschinenbau, MegaCAD Unfold & SF und MegaCAD Profi plus) wird die IFC Schnittstelle (Import) ergänzt. Mit „IFC Daten schalten“ steht unter „Einstellungen“ eine neue Funktion zur Verfügung, um bestimmte Objekte wie Türen und Fenster ein- und auszublenden. |
Arbeitsblatt | In einem begrenzten Schnitt werden die 2D-Schraffuren nun korrekt entfernt. |
DB-Info | Beim Umbenennen einer Baugruppe werden jetzt ggf. alle anderen Baugruppen mit dem gleichen Namen auch umbenannt (es gelten dieselben Einstellungen wie beim Updaten). Es wird geprüft, ob die Baugruppen identisch sind. |
Kinematik | Der Verbindungsdialog ist jetzt frei skalierbar und die Zusatzoptionen des „Players“ können wahlweise ein- und ausgeblendet werden. Der Kinematik Viewer ist jetzt auch als 64-Bit Version verfügbar. |
Explosionsdarstellung | Die Dialoge mit Tabellen werden dynamisch angelegt, damit diese auch bei einer 4K-Auflösung bedienbar bleiben |
Baugruppen / Referenzen |
|
Info – Dialog | Der Dialog konnte abstürzen, wenn viel Element-Infos vorhanden war. |
DWG Konverter | Bei sehr kleinen Teilansichten konnte das Zeichnen von Schraffuren zu einer Endlosschleife führen – behoben. |
Hohe Auflösung | Bei einer Mehrfachselektion und im Baugruppen-Auswahl-Dialog wurden die Symbole abgeschnitten – behoben. |
C-Schnittstelle |
|
ServicePack (4) MegaCAD 2018 20.18.04.25
Symbolmenüs | Mit diesem Servicepack werden nochmals überarbeitete Symbolmenüs für MegaCAD Metall 3D und MegaCAD Maschinenbau installiert. Bitte laden Sie die angepasste Oberfläche unter „Einstellungen -Symbolmenüs – Umgebung laden“. Sollte Sie den Hinweis erhalten: Aktuelle Umgebung wurde geändert – speichern? dann sollten Sie dies verneinen oder die Umgebung unter einem anderen Namen speichern, da sonst ggf. die neuen gleichnamigen Symbolmenüs überschrieben werden. Wenn Sie ein altes Menü verwendet, und dort den Befehl „Länge aktualisieren für Stückliste“ aufrufen, dann wird der Hinweis ausgegeben, das neue Menü zu verwenden. Wenn Sie Ihr Menü selbst anpassen möchten, dann können Sie die unten abgebildete Ribbon Datei „Metall 3D Servicepack.rib“ laden und die geänderten Symbole manuell (mit gedrückter Strg-Taste) an die gewünschte Position ziehen, nachdem Sie das alte Icon zuvor entfernt haben. Download (als ZIP-Archiv): Metall 3D Servicepack.rib. ![]() Folgende Befehle wurden neu eingeführt bzw. deren Aufrufparameter geändert: Profil trennen LoadDll. \stahlbau-ch\metallbk.dll 6 Anreißmaß erzeugen LoadDll. \stahlbau-ch\metallbk.dll 9 Bohrung von Kopfplatte ins Bauteil übernehmen LoadDll. \Stahlbau-ch\metallbk.dll 10 freies Profil speichern LoadDll. \stahlbau-ch\metallbk.dll 11 freies Profil erzeugen LoadDll. \stahlbau-ch\metallbk.dll 12 Profile aktualisieren LoadDll. \Stahlbau-ch\metallbk.dll 13 Länge aktualisieren für Stückliste LoadDll. \stahlbau-ch\MetallTools.dll 1 Profil mit einem Hilfsquader umhüllen LoadDll. \stahlbau-ch\MetallTools.dll 2 Profil mit einem Hilfszylinder umhüllen LoadDll. \stahlbau-ch\MetallTools.dll 3 DB-Infos für Stückliste erstellen LoadDll. \megamasch\mgstueckliste.dll 100 |
Typ: Profil | Gehrungswinkel und Schnittbilder werden nur noch für (Stahl-)Profile ermittelt. Dazu wird abgefragt, ob in der Stückliste unter „Typ“ das Schlüsselwort „Profil“ eingetragen wurde. Bei Profilen, die mit MegaCAD 2017 erstellt wurden, kann es erforderlich sein, in der Stückliste unter Typ: den Eintrag „Profil“ manuell zu ergänzen. Hinweis: Man kann mit der rechten Maustaste einen Wert auf alle Zellen in der Spalte der zuvor selektierten Zeilen übertragen. ![]() Mit dem ServicePack 4 werden jetzt auch Sonderfälle wie nicht vollständig geschnittene Profile erkannt. In diesem Fall wird kein Gehrungswinkel ausgeben und anstelle eines Schnittbildes werden drei Fragezeichen ??? angezeigt. Es gilt weiterhin, dass diese Sonderfälle nach Zeichnung gefertigt werden müssen. |
Material-Eigenschaften | Im MegaCAD 2018 Metall 3D wurden unter Konstruktion die Material-Eigenschaften der MegaCAD 3D Vollversionen ergänzt. Das MegaCAD Material hat dabei in der Stückliste immer Vorrang vor den Werkstoffen, die den Bauteilen in MegaCAD Metall 3D beim Erstellen zugewiesen wird. Wenn eine Baugruppe aus mehrere Bauteilen besteht, dann sollte (muss) man jedem Bauteil eine MegaCAD Material Eigenschaft zuweisen, um in der Metall 3D Stückliste das korrekte Gesamtgewicht zu ermitteln. ![]() |
PDF Importobjekt | Im Zusammenhang mit dem PDF Importobjekt sind einige Fehler aufgetreten (behoben). |
CADENAS PARTsolutions | Einige (native) Bauteile aus der Bibliothek konnten nicht eingefügt werden. Das Problem wurde behoben (neue DLL megapart110.dll). |
Parallels Desktop 13 für Mac | MegaCAD 2018 funktionierte nicht unter Parallels Desktop 13 für Mac / Windows 10 (behoben). |
Neue Dateiversion | Dateiversion von MegaCad29 nach MegaCad30 korrigiert. |
Baugruppenvergleich | Durch die neue Dateiversion werden die Baugruppen in großen 2D Zeichnungen, die mit einer älteren MegaCAD Version erstellt wurden, jetzt nur einmal überprüft und ggf. umbenannt. Beim erneuten Laden dieser mit MegaCAD 2018 gespeicherten Datei wird jetzt auf eine erneute Überprüfung der Baugruppen verzichtet. Gleiche 2D-Baugruppen werden jetzt auch als gleich erkannt. |
Bemaßung | Attribute können jetzt auch bei von einer Applikation gesperrten Maßen geändert werden, wenn die Applikation dies zulässt. |
PDF-Ausgabe | Bei der PDF-Ausgabe wurden gestrichelte Linien und Bogen als zusammenhängende Elemente ausgegeben. Die Linienstärke dieser Elemente konnte im Adobe Reader nicht ausgeblendet werden. Im PDF-Ausgabedialog kann nun die Option “gestrichelte Elemente auflösen” gewählt werden, um Elemente zu erhalten, deren Linienstärke dann auf 1 Pixel reduziert werden kann. |
PDF-Export | Die Anzeige der Ausrichtung (Hoch-/Querformat) funktionierte nicht (behoben). Bei Teilansichten wurde der Rand nicht gezeichnet (behoben). |
PDF Drucken | Beim Aufruf des Druckdialogs für das Drucken als PDF-Datei wurde die Fehlermeldung: “Es wurde versucht, einen nicht unterstützten Vorgang auszuführen.” ausgegeben (behoben). |
ASAT-Lesen | Ggf. kam es beim Laden von ASAT/ASAB-Dateien zum Absturz (behoben). |
DB-Info | Zeichnungsreferenzen werden nun korrekt ausgetauscht. Es wird dann auch der Zeichnungspfad voreingestellt. |
Infofunktionen | Die Informationen aus den Infofunktionen können wieder in die Zwischenablage kopiert werden. |
C-Schnittstelle | (Neue) Applikations-Deskriptoren Subnotifikation IF_SNF_DESCRIPTOR_KEEP_NAME Die Subnotifikation IF_SNF_DESCRIPTOR_KEEP_NAME ermöglicht der Applikation zu beeinflussen, ob beim Update von Referenzen des Objekts, dieses seinen Namen behält(default) oder der Name vom neuen Objekt übernommen werden soll. In DescrHlp.h befindet sich eine passende Helperklasse: CDescriptorHelper_KEEP_NAME. Falls der Name übernommen werden soll, ist der Returnwert auf FALSE zu setzen. Subnotifikation IF_SNF_DESCRIPTOR_EDIT_FAIL Die Subnotifikation IF_SNF_DESCRIPTOR_EDIT_FAIL wird dann gesendet, wenn das Bearbeiten oder Regenerieren von Objekten gescheitert ist. Die Applikation hat hier die Möglichkeit Resourcen, die in den LoopData verwaltet werden, freizugeben. In DescrHlp.h befindet sich eine passende Helperklasse: CDescriptorHelper_EDIT_FAIL. ApplicationStatus ( ) Diese neue Funktion dient dazu, Statusinformationen der Applikation zu lesen und zu setzen. Aktuell implementiert ist: Schlüssel: APP_STATUS_MAC_UPDATE Bei einem von der Applikation ausgelösten savecount() wird entsprechend des Wertes das Update der gleichnamigen Baugruppen durchgeführt: STATUS_VAL_MAC_UPDATE_DEFAULT Einstellung des Users wird verwendet STATUS_VAL_MAC_UPDATE_RENAME Die Baugruppen werden umbenannt, STATUS_VAL_MAC_UPDATE_ALL Alle gleichnamigen Baugruppen werden upgedatet. OGL_View_AddEntity() Das übergebene Entity wird nun als konstantes Objekt behandelt. Übergebene E_OBJ3D wurden bislang unter Umständen aktualisiert, wodurch die Handhabung der Funktion unnötig kompliziert wurde. GetReferenz() Die neue Funktion GetReferenz() gibt die Anzahl der Referenzobjekte eines Elements zurück bzw. die Anzahl der in das das übergebene Feld geschriebenen Element Ids. Der Returnwert 0 signalisiert einen Fehler. ExChangeMacro() Die Funktion ‘ExChangeMacro()’ behandelt Zeichnungsreferenzen nun korrekt. Drag&Drop Die Darstellung von Baugruppensymbolen konnte fehlerhaft sein (behoben) CreateMacroIDvec() Wurden Baugruppen mit Variablentabellen selektiert, konnten diese nicht korrekt behandelt werden (behoben). PntNetIntp() Beim Erzeugen einer Punktnetzfläche mit PntNetIntp() wird nun auch ein Deskriptor erzeugt. CreatePDFObj() Die neue Funktion CreatePDFObj dient dazu, ein PDF Importobjekt zu erzeugen. GetShowData() GetShowData liest nun auch die Daten eines PDF-Importobjekt. Die Struktur t_PdfShowData wird gefüllt. |
ServicePack (3) MegaCAD 2018 20.18.03.26
Baugruppen | Neue Funktion (MacUpd) mit Einstellungen für das Verändern von Baugruppen (fragen/ umbenennen / ändern).![]() ![]() Beim Updaten von Baugruppen mit dem gleichen Namen werden nun die Attribute vom Makrokopf und nicht die gerade aktuellen Einstellungen übernommen. Baugruppen-Vergleich: Fehler behoben. Baugruppen sind nicht gleich, wenn eine Baugruppe weniger Elemente hat. Der Typ DRAHT wird nicht berücksichtigt. Baugruppen einfügen per Drag & Drop: Bei fehlendem Baugruppenende konnte es zu einer Endlosschleife kommen (behoben). |
MegaCAD Metall 3D / MegaCAD Maschinenbau | „Länge aktualisieren für Stückliste“ kann jetzt gleichermaßen auf alte (mit MegaCAD 2017 erzeugte) und neue Profile angewendet werden. Wir haben die Längenermittlung für Profile in MegaCAD Metall 3D vollständig überarbeitet und es wurden neue, eindeutige Schnittbilder eingeführt. ![]() Diese Schnittbilder gelten für vollständig geschnittene Profile. Sonderfälle müssen nach Zeichnung gefertigt werden. Drei Befehle wurden in die neue MetallTools.dll ausgelagert. Neu dazugekommen ist die Funktion „Profile aktualisieren“, mit der bei 3D Profilen, die mit der allerersten Version der Metallfunktionen für MegaCAD 2018 erstellt wurden, eine fehlende Information ergänzt wird – dann funktioniert der Hilfsquader/ Hilfszylinder auch bei diesen Profilen. Laden Sie deshalb bitte unbedingt nochmals die Menüumgebungen für Metall 2D und 3D bzw. für MegaCAD Maschinenbau, die durch das Servicepack aktualisiert werden. Die 2D-Gitterfunktionen wurden überarbeitet. Die Profildatenbank wird jetzt bei ersten Start komplett geladen und bis zur Beendigung von MegaCAD im Speicher gehalten. „Profil mit einem Hilfszylinder umhüllen“ mit Durchmesserangabe. |
Unterstützung für hochauflösende Bildschirme | Das Verhalten bei hohen Auflösungen wurde in diversen Dialogen verbessert. Dialoge für „Profil editieren“, „EDIT Attribute (Filter)“ optimiert für die 4K Auflösung |
Dateiimport (ASAT/ASAB) | Beim Laden von ACIS Assembly-Dateien kann nun im Optionsdialog eingestellt werden, ob die Baugruppennamen bevorzugt aus den Modellnamen erzeugt werden sollen und nicht aus den Komponentennamen. |
Parallels Desktop 13 für Mac | Die Unterstützung von Parallels Desktop 13 für Mac wurde verbessert. Wir können die Funktionsfähigkeit von MegaCAD 2018 nur für Windows garantieren. |
Dateimanager | möglicher Absturz bei der Vorschau von PRTs mit STL-Daten behoben Alter (MegaCAD) Datei Manager Absturz behoben. |
C-Schnittstelle (MegaCMD) | Die Funktionen SATIns und SatRead akzeptieren nun fürs lesen von ASAT/ASAB die Parameter: /NM (Modelnamen bevorzugen) bzw. /NC (Komponentennamen bevorzugen). Der Material-Dialog in der C-Schnittstelle macht nun die richtigen Felder unsichtbar. Neue Funktion ExChangeHeadData() zum Ändern von Attributen, Owner-Daten und Transformation. |
Unfold | Dialoge in der Statuszeile überarbeitet: Entfalten, Hinzufügen (param.), Ecke (runden, fasen, klinken) |
ServicePack (2) MegaCAD 2018 20.18.01.31
Verknüpfungen | Verknüpfungsmaße lassen sich wieder mit der Maus ändern. |
Prisma | Die Schalter für die automatische Addition und Subtraktion / Verknüpfung von neu erstellten Quadern, Zylindern und Primen sind jetzt standardmäßig ausgeschaltet. Der Schaltzustand wird nun auch in der klassischen Oberfläche korrekt angezeigt. |
DWG/DXF Schnittstelle | Interne Anpassungen – Neue Profile „Flächennetze“ und „Reparaturmodus“. |
Bohrungen | Fehler bei Bezugspunkt für Bohrung auf Rippe behoben |
C-Schnittstelle |
|
ACIS-Dateien | In seltenen Fällen wurde die Farbe von Objekten, die aus ACIS-Dateien gelesen wurden, nicht korrekt restauriert (behoben) Beim Laden von ACIS-Dateien erscheint nun ein Fortschrittdialog mit Abbruchmöglichkeit. |
Bohrungen | Fehler im Arbeitsblatt bei fixierten Ansichten behoben. Bei fehlendem Listennamen geht der Dialog für Bohrungslisten nicht mehr auf. |
Schraffur | Fehler bei Flächen mit Inseln (z.B. Kreis) behoben |
MegaCAD Metall 3D / MegaCAD Maschinenbau | Neue Aufrufparameter für die MetallBK.DLL (die Metall3D.dll wird sukzessive ersetzt) Laden Sie deshalb unbedingt die neuen Symbolumgebungen, die mit diesem Servicepack ebenfalls aktualisiert werden Profile einfügen (LoadDll .\stahlbau-ch\metallbk.dll 1) Länge aktualisieren für Stückliste* (LoadDll .\Stahlbau-ch\metallbk.dll 2) Profil mit einem Hilfsquader umhüllen (LoadDll.\Stahlbau-ch\metallbk.dll 3) Profil mit einem Hilfszylinder umhüllen (LoadDll.\Stahlbau-ch\metallbk.dll 5) Parallel zum Profil trennen (LoadDll .\stahlbau-ch\metallbk.dll 6) Bohrung von Kopfplatte ins Bauteil übernehmen (LoadDll .\stahlbau-ch\metallbk.dll 10) Alle neuen Profile können jetzt auch um die Längsachse rotiert werden. *Die Länge und der bzw. die Gehrungswinkel werden auch bei rotierten Profilen über zwei Punkte exakt ermittelt. *Wichtiger Hinweis: Ein „Profil über Polylinie“ mit einem Profildrehwinkel ungleich 0 darf derzeit nur in einer Ebene erzeugt werden. Gitterroststufe(n) einfügen funktioniert wieder |
ServicePack (1) MegaCAD 2018 20.18.01.11
Schraffur | Absturz der 32-Bit Version behoben. |
Offset-Körper | Absturz behoben. |
C-Schnittstelle | MegaCMD (PrtLoad, MacLoad) Wurde eine Datei mit Endung *.tmp übergeben, denn wurde die Meldung “Datei hat falsches Format !” ausgegeben und das Laden abgebrochen – behoben. |
Step-Konverter | Zwei fehlende Dateien für den Step-Konverter werden ergänzt. Betrifft nur die folgenden Versionen: MegaCAD 2018 3D MegaCAD 2018 Maschinenbau MegaCAD 2018 Unfold MegaCAD 2018 Unfold & SF MegaCAD 2018 Profi plus |